NACHHALTIGKEIT
Gemeinsam tragen wir die moralische Verantwortung, Menschen und Natur sorgsam zu behandeln. Unserer Meinung nach bedeutet dies, gut aufeinander und auf die Welt um uns herum aufzupassen. Transparenz ist uns außerdem wichtig. Deshalb erklären wir gerne, welche nachhaltigen Entscheidungen wir treffen und warum wir sie treffen. Hier können Sie mehr über unsere Vision zur unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung lesen.
-
MISSION: EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Mit kleinen und großen Schritten leisten wir unseren positiven Beitrag.
Dies tun wir auf unterschiedliche Weise. Denken Sie daran, weniger Abfall zu produzieren, mehr Reststoffe zu recyceln und den CO2-Ausstoß im Unternehmen zu reduzieren.
-
-
NACHHALTIGE KOLLEKTIONEN
Purdey produziert hochwertige, zeitlose Artikel, die mehrere Saisons halten.
Jede Saison stellen wir sorgfältig und mit viel Liebe eine Kollektion in limitierter Auflage zusammen. Davon behalten wir nur einen sehr kleinen Prozentsatz ein, den wir für wohltätige Zwecke spenden.

MISSION:
EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Unsere Kollektionen sind zeitlos und die hohe Qualität sorgt dafür, dass sie lange schön und tragbar bleiben.
Purdey ist Mitglied der Initiative Extended Producer Responsibility (EPR).
Gemeinsam mit der Stiftung UPV sorgen wir für die Abholung und Verwertung nicht mehr genutzter Kleidung. Auf diese Weise verringern wir die Belastung der Umwelt und arbeiten auf eine Kreislaufkette hin.
So gestalten wir gemeinsam mit Ihnen die Modebranche nachhaltiger.
NACHHALTIGE MATERIALIEN
Die Herstellung von Kleidung erfordert Wasser, Energie, Chemikalien und landwirtschaftliche Flächen. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Umwelt. Purdey möchte bewusst mit der Welt umgehen und wir verwenden, wo immer möglich, recycelte Rohstoffe. Denken Sie an Wolle, Bio-Baumwolle, Leinen und Hanf.
Einklappbarer Inhalt
Bio-Baumwolle
Baumwolle wird aus den weichen Fasern der Baumwollpflanze hergestellt. Beim Anbau von Bio-Baumwolle dürfen ausschließlich natürliche Düngemittel wie Kompost und Tiermist verwendet werden. Daher wird im Produktionsprozess von Bio-Baumwolle auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet. Dass Bio-Baumwolle nachhaltiger ist als konventionelle Baumwolle, zeigt sich an der Reduzierung des Wasserverbrauchs (88 %), des Einsatzes von Chemikalien und Pestiziden (ca. 72 %) und der CO2-Emissionen (ca. 46 %).
(88%), Chemikalien und Pestizide (ca. 72%) und Kohlenstoffemissionen (ca. 46%)
Leinen
Leinen ist eine natürliche, nachhaltige Faser, die zur Herstellung von Textilien verwendet wird. Für diesen Prozess werden keine Chemikalien benötigt und bei der Herstellung von Leinen wird kaum Wasser verwendet. Die Pflanze kann mit wenig Aufwand und Aufmerksamkeit fast überall angebaut werden und benötigt etwa hundert Tage zum Wachsen. Darüber hinaus ist Leinen vollständig biologisch abbaubar.
Hanf
Hanf ist eine nachhaltige Pflanze, die schnell wächst, nur wenige Pestizide benötigt und in unterschiedlichen Klimazonen wachsen kann. Der Hanfanbau verbessert außerdem die Bodengesundheit, sodass unmittelbar nach der Ernte andere Nutzpflanzen angebaut werden können. Hanf ist daher für viele Anwendungen eine umweltfreundliche Wahl. Die Naturfaser ist robust und kann für viele Produkte, einschließlich Kleidung, verwendet werden. Hanf gilt als die nachhaltigste Naturfaser der Welt.
Tencel
Das Material Tencel wird aus Holzzellstoff nachhaltig angebauter Bäume hergestellt. Dabei handelt es sich häufig um Eukalyptus-, Buchen- oder Kiefernbäume. Es handelt sich um eine natürliche Kunstfaser mit einem natürlichen Herstellungsprozess. Der Stoff fühlt sich weich an, ist aber sehr robust und langlebig.
Zirkuläre Produktion
Purdey steht für Kreislaufprinzipien. Bei der Herstellung neuer Produkte achten wir auf die Möglichkeit der Wiederverwendung. Dabei wenden wir folgende Grundsätze an:
VERWEIGERN
Unsere Designer orientieren sich nicht an Trends, sondern entwerfen zeitlose Styles. Das bedeutet, dass Kleidungsstücke von Purdey jahrelang halten.
REDUZIEREN
Am Ende jeder Saison ist unser Lagerbestand sehr gering, das heißt, wir haben keine Überbestände oder Altbestände.
RECYCELN
Wo immer möglich, verwendet Purdey recycelte Rohstoffe wie Wolle, Bio-Baumwolle, Leinen und Hanf. Jedes Jahr verwenden wir mehr recycelte Materialien für unsere Kollektionen.
REPARIEREN
Alle unsere Geschäfte arbeiten mit einem Schneider zusammen, der Ihre Kleidung reparieren und ändern kann.
UMWENDEN
Purdey ist an einer gemeinsamen Initiative der UPV beteiligt. Diese Stiftung überwacht sowohl den Anfangs- als auch den Endprozess eines Kleidungsstücks. Lesen Sie hier mehr über die UPV.
WIEDERVERWENDUNG
Kleiderbügel, die für den Transport unserer Kleidung vom Lieferanten zu unserem Lager verwendet werden, werden nach Gebrauch an den Hersteller zurückgegeben, damit die Kleiderbügel wiederverwendet werden können.

PURDEY-HERSTELLER
Die meisten Hersteller von Purdey haben ihren Sitz in der Europäischen Union (EU). Auch mit zahlreichen Herstellern außerhalb der EU arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen, die nach den Richtlinien der Business Social Compliance Initiative (BSCI) arbeiten. Dabei handelt es sich um eine 2003 von einer Gruppe von Unternehmen gegründete Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in ihren Lieferketten. Dies ist in der Modewelt besonders wichtig, da viele Kleidungsstücke in Fabriken in Ländern hergestellt werden, in denen die Arbeitsbedingungen nicht immer gut sind.
Durch die Mitgliedschaft in der BSCI arbeiten Modeunternehmen gemeinsam daran, weltweit bessere und gerechtere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Dies sind die wichtigsten BSCI-Regeln, die wir einhalten müssen:
• Sicherstellung einer sozial verantwortlichen Politik
• Keine Diskriminierung
• Vereinigungsfreiheit
• Faire Bezahlung, mindestens der Mindestlohn
• Keine Kinderarbeit und/oder Zwangsarbeit
• Normale Arbeitszeiten
• Besonderer Schutz für junge Arbeitnehmer
• Gute Einrichtungen für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung
• Umweltbewusstes Unternehmertum
• Keine unsicheren Beschäftigungsverhältnisse

TEX TRACER
Purdey möchte den Weg eines Kleidungsstücks von Anfang bis Ende transparent machen. Mit tex.tracer wissen wir genau, woher das Material des Artikels stammt und in welcher Fabrik das Kleidungsstück hergestellt wurde. Damit können wir auch den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln berechnen.

VERPACKUNG UND VERSAND
Beim Verpacken und Versenden von Kleidung achten wir auf die Umwelt. Beispielsweise verwenden wir für den Versand von Kleidung und unserem Modemagazin recycelte Materialien. Wir verwenden nachhaltige Versandverpackungen: komplett aus Papier und vollständig recycelbar.
Die Papiertüte, die Kunden in den Geschäften beim Einkauf erhalten, ist nachhaltig und trägt das FSC-Logo. Dies bedeutet, dass die Materialien aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Für jeden Baum, der für Papier verwendet wird, werden zwei neue Bäume gepflanzt. Damit leisten wir einen Beitrag zum weltweiten Schutz der Wälder und zu einem gesunden Lebensumfeld für Mensch und Tier.
-
Abfallverwertung und Wiederverwendung
Wir werden die Abfallverwendung abbilden und so die Kilozahl Restmüll reduzieren. Das meiste davon ist recycelbar, denken Sie an Papier, Pappe und Kunststoff.
-
ENERGIEVERBRAUCH INNERHALB DER ORGANISATION
Wir möchten den Energiebedarf innerhalb der Organisation durch intelligente Lösungen reduzieren. Unser Hauptsitz verbraucht kein Gas, sondern ausschließlich Strom, der teilweise durch Solarmodule erzeugt wird. Die Geschäfte von Purdey sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Der für die Filialen eingekaufte Strom ist ausschließlich Ökostrom aus Nordeuropa und den Niederlanden.
-
POSITIVE AUSWIRKUNGEN AUF MENSCHEN UND GEMEINSCHAFT
Menschenrechte haben für uns höchste Priorität, sowohl innerhalb der Produktionskette als auch der Vertriebskette. Bei Bedarf passen wir unsere Arbeitsweise entsprechend an. Auf diese Weise stellen wir weiterhin faire Arbeitsbedingungen und die Gleichbehandlung der Mitarbeiter innerhalb unserer internationalen Wertschöpfungskette und in unserem eigenen Unternehmen sicher.